Der Elternbeirat vertritt und unterstützt die Eltern in ihren Anliegen, beispielsweise, wenn es um pädagogische Fragen, die Renovierung oder um die technische Ausstattung der Schule geht.
Daneben begleitet der Elternbeirat aufmerksam alle Entwicklungen und konnte speziell im Bereich Sicherheit eine deutliche Verbesserung der Situation vor der Schule erreichen.
Für das aktuelle Schuljahr 2020/21 wurden gewählt:
Vorsitzender: Sylvia Kögel
Stellvertreter: Barbara Diehl
Mitglieder des Elternbeirates 2020/ 2021 sind zudem:
Simone Eser, Frauke Mairock-Greim, Johanna Hamberger, Sandra Reinke, Sigrid Krammer, Ines Ivanov, Martin Janota, Marion Wilhelm, Sandra Wiesner, Regina Würges.
Sie erreichen den Elternbeirat über die neue Email Adresse: elternbeirat.steppach@gmx.de
Herzlichen Glückwunsch und viel Freude bei Ihrer Arbeit!
|
Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrkräften in gemeinsamer Verantwortung für die Bildung und Erziehung der Schüler vertiefen (Schulgemeinschaft)
|
|
Interesse der Eltern für die Bildung und Erziehung der Schüler wahren
|
|
Wünsche und Anregungen der Eltern beraten
|
|
Begründete Anträge auf Anberaumung einer weiteren Klassenelternversammlung, die der Schulleiter einberuft. Darüber hinaus kann der Elternbeirat von sich aus auch andere Veranstaltungen für
Eltern und Schüler der gesamten Schule, einzelner Jahrgangsstufen oder Klassen einberufen. Keine Teilnahmepflicht für Schulleiter und Lehrkräfte
|
|
Einvernehmen bei Veranstaltungen, die die Zusammenarbeit von Schule und Erziehungsberechtigten betreffen.
|
|
Einvernehmen bei Erhebungen, die sich an die Erziehungsberechtigten wenden.
|
Unsere Klassenelternsprecher 2019/ 2020
Klasse | Elternsprecher |
1/2a |
Heike Gunkel, Burcu Ilhan |
1/2b |
Juliane El Sobki, Janine Jilg |
1/2c |
Andrea Seitz, Marion Wilhelm |
1/2d |
Johanna Hamberger, Lisa Charlotte Miethke |
3a |
Siegrid Krammer, Sandra Reinke |
3b |
Ines Ivanov, Jennifer Streidl |
4a |
Daniela Knöpfle, Kirstin Riedel |
4b |
Friederike Schreitmüller, Cornelia Wittmann |
Aufgaben
Der Klassenelternsprecher (KES) nimmt die Belange der Eltern der Schüler seiner Klasse wahr, analog dem Elternbeirat, der die Belange der Eltern der Schüler einer Schule
wahrnimmt:
|
|
|
Vertrauensverhältnis zwischen Erziehungsberechtigten und Lehrkräften vertiefen.
|
|
Interesse und Verantwortung der Erziehungsberechtigten für die Erziehung und Bildung ihrer Kinder wahren und pflegen.
|
|
Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Erziehungsberechtigten mit den jeweiligen Lehrkräften oder dem Klassenleiter besprechen.
|
|
Zwischen Erziehungsberechtigten und Lehrkräften vermitteln; dabei soll vor allem auf persönliche Aussprache der Betroffenen hingewirkt werden. Es ist jedoch nicht Aufgabe des KES, Beschwerden
der Erziehungsberechtigten entgegenzunehmen, zu beraten und weiter zu verfolgen; sondern er muss die Erziehungsberechtigten an den Schulleiter ggf. an das Staatliche Schulamt verweisen.
nach Art. 65 (2) BayEUG
|