erarbeitet von der Schulleitung unter Beteiligung des Medienkompetenzteams und in Abstimmung mit dem Elternbeirat
Schuljahr 2019/20
Die fortschreitende Digitalisierung ist zu einem festen Bestandteil sowohl des gesamtgesellschaftlichen als auch des individuellen Lebens unserer Schülerinnen und Schüler geworden.
Schon seit längerer Zeit erhält sie durch die Vielfalt der Medien und deren Nutzung Einzug in die Schulen.
Dabei stehen auch die Grundschulen vor der Herausforderung, diese Medien einzusetzen, um einerseits das große Potential zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen auszunutzen andererseits aber auch auf die falsche Handhabung aufmerksam zu machen und den richtigen Umgang zu schulen.
Ziel des Medienkonzepts ist es nach dem bayerischen Lehrplan, der die Medienbildung als integrative Aufgabe aller Unterrichtsfächer sieht, entsprechende Festlegungen und Empfehlungen zu geben, die in den verschiedenen Jahrgangsstufen konsequent umgesetzt werden. Ein zu erstellendes schuleigenes Mediencurriculum berücksichtigt alle Kompetenzbereiche der Medienbildung mit den entsprechenden Bezügen zu den einzelnen Fächern. Damit wird die Medienkompetenz jedes Lernenden gestärkt und als Schlüsselqualifikation für lebenslanges Lernen dargestellt.
Das Medienkonzept ist von der ganzen Schulfamilie zu gestalten, wird zu einem wesentliche Baustein im Prozess der Schulentwicklung und ist auch dort zu verankern.
Das gesamte Konzept setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen: dem Mediencurriculum, dem Ausstattungsplan sowie der Fortbildungsplanung und dient der Förderung der Medienkompetenz aller Beteiligten.
„Digitalisierung kann ihr Potential aber nur dann entfalten, wenn sie im Rahmen von Schulentwicklung aktiv von der ganzen Schulfamilie gestaltet wird und dieser Prozess in ein schulisches Medienkonzept mündet. Die Erarbeitung derartiger Medienentwicklungspläne wird daher auch als wichtige und notwendige Voraussetzungen für die geplanten Fördermaßnahmen angesehen.“
Auszug aus dem KMS vom 05.07. 2017 (I.6-BS1356.3/11/1) zur Verabschiedung des Masterplans BAYERN DIGITALII
Unsere Grundschule ist eine der fünf Grundschulen der Stadt Neusäß mit rund 22.000 Einwohnern. Sie liegt im Stadtteil Steppach, in westlicher Angrenzung zur Stadt Augsburg.
Im Schuljahr 2019/ 20 unterrichten 16 Lehrkräfte ca. 150 Schüler.
Die Schule ist 2012/13 generalsaniert worden. Seit dieser Zeit entstand fortlaufend der Ausbau an digitalen Geräten und Netzwerken.
Der Sachaufwandsträger ist die Stadt Neusäß, die die Schule mit der technischen Wartung unterstützt. Des Weiteren kümmert sich ein ehrenamtlich engagierter Elternteil um die updates und die Wartungen der Software.
Die in dem aktuellen Schuljahr angeschafften ipads werden von einer externen Firma gewartet.
Das vorliegende Medienkonzept ist in das gesamte Schulentwicklungskonzept integriert, orientiert sich am Kompetenzrahmen für Medienbildung an bayerischen Schulen und bildet die Grundlage für die nachhaltige, systematisch aufgebaute und schrittweise einzuführende Medienarbeit an unserer Schule.
Der Kompetenzrahmen zur Medienbildung an bayerischen Schulen bildet somit den Ausgangspunkt für unser eigenes Konzept und stellt die Grundlage für deren Erstellung und Ausarbeitung dar. Er umfasst die wesentlichen Qualifikationen und die aktuellen Anforderungen, die derzeit an die Schülerinnen und Schüler einer Grundschule zu stellen sind. Dabei unterscheidet man fünf Kompetenzbereiche:
Diese Bereiche beschreiben fächer- und jahrgangsübergreifend Fähigkeiten und Fertigkeiten, die
die Kinder bis zum Ende der Grundschulzeit erwerben sollen.
4 .1 Mediencurrriculum
Die Erstellung eines Mediencurriculums ist ein dynamischer Prozess und wird von der
Schulleitung, dem Medienkompetenzteam, allen Lehrkräften und in Abstimmung mit dem
Elternbeirat getragen; ebenso sind der Sachaufwandsträger eingebunden wie auch die
angrenzenden Schulen der Stadt Neusäß.
In der Grundschule Steppach wird das Mediencurriculum auf der Basis eines bereits
vorhandenen Methodencurriculums und einem „Lernen lernen“ Konzept für alle vier
Jahrgangsstufen zu erarbeiten sein.
Auf der 1. Pädagogischen Konferenz im November 2018 wurde beschlossen, dass sich jeder
Lehrer über seine mebis Zugangsdaten in das dort angelegte Curriculum einloggt und mit Hilfe
des Medien-Navigators dieses entsprechend seiner fachlichen Ausrichtung mit Inhalten befüllt.
Zum Ende des Schuljahres 2018/19 war so ein erstes Mediencurriculum für den ausgewählten
Schwerpunkt „Steigerung der Lesekompetenz“ ür alle Jahrgangsstufen entstanden.
In einem nächsten Schritt gab es einen Jahrgangsstufen–Austausch, um die eingegebenen Inhalte
zu analysieren und zu evaluieren. Diese Arbeit wurde jeweils von einem Mitglied des
Jahrgangsstufenteams als verantwortlicher Medienkoordinator (Mitglied des
Medienkompetenzteams) zusammengefasst. Bei einer 2. Pädagogischen Konferenz wurden die
Ergebnisse präsentiert.
Im aktuellen Schuljahr 2019/ 20 steht nun die Erweiterung des Curriculums im Zentrum.
Dabei ist darauf zu achten, dass alle Fächer ausgewogen in das Curriculum eingehen, die Inhalte
mit dem LPplus verankert sind und die technischen Ausstattungen darin einfließen.
Unter Mitwirkung aller Kollegen, sowie unter der Hauptverantwortung der Schulleitung und des
Medienkompetenzteams, dem zusätzlich zur Schulleitung deren Stellvertretung und der
Systembetreuer der Schule angehören, entsteht so sukkzessive das Mediencurriculum der
Grundschule Steppach. Dieses wird im Elternbeirat vorgestellt und anschließend auf der
Homepage veröffentlicht.
Arbeitsziel ist das Ende des Schuljahres 2019/20, so dass eine erste Erprobungsrunde und eine
Evaluation im darauffolgenden Schuljahr stattfinden kann.
4.2 Ausstattungsplanung
Die Lehrpläne aller Fächer in der Grundschule sehen das individuelle Arbeiten mit digitalen Medien vor, ebenso den bewussten Umgang und den flexiblen Einsatz mit den zur Verfügung stehenden Endgeräten.
Um für diese Anforderungen die Voraussetzungen zu schaffen, plant das Medienkompetenzteam der Schule zusammen mit der Schulleitung und dem Elternbeirat folgende Ausstattungserweiterung.
In der vorliegenden Planung wird auf die genaue Spezifizierung bestimmter Produkte bewusst verzichtet, da diese im Einvernehmen und in Kooperation mit dem Sachaufwandsträger zu definieren sind.
Ist - Stand Schuljahr 2019/ 20 |
Soll – Stand für 2020/ 21 |
||
Schulverwaltungsnetz Betr.syst: Windows 10 |
|
Glasfaseranschluss (vorgesehen 4/ 2020) |
|
PC mit Bildschirm, Tastatur, Maus |
• Rektorat
• Sekretariat
• Lehrerzimmer
|
Stabiles W-LAN Ev. über accesspoints |
|
Verbindung des Verwaltungsnetzes mit einem Drucker einem Kopiergerät |
|
apple tv für alle Klassenzimmer, Fachräume und die Aulen |
• 12 apple tv
|
Pädagogisches Netz Betr.syst. Windows 7 |
|
25 tablets mit apple stiften und einem access point, Software entspr. Vorgabe |
• flexibel im Koffer
|
-> 10 fest inst. PCs (Leihgabe LEW 2014) |
• Computerraum
|
Anbindung aller tablets an vorh. pädagog. Netzwerk |
• Drucker
|
->10 Laptops (Leihgabe LEW 2014) |
• Aula (1.St/AB)
|
Entsorgen der Altgeräte im PC Raum und im Laptop-Turm in der oberen Aula |
|
Drucker, schw-wß |
• Kopierraum
|
Soll – Schuljahr 2021/22 |
|
2 VS Smartboards mit Beamer und mit Dokumentenkamera |
• obere Aula/ AB
• untere Aula/ NB
|
Sukzessiver Austausch der analogen Tafeln durch smartboards in allen Klassenzimmern |
|
Laptop, Beamer und Dokumentenkamera |
• alle Klassenräume und Fachraum WG
|
Anschaffung schuleigener Laptops für alle Lehrkräfte |
18 Stück |
25 tablets mit apple Stiften und einem accesspoint, Software entspr. Vorgabe |
• flexibel in Koffer
|
Auswechseln der vorh. Smartboards in den beiden Aulen |
• untere Aula/ NB
• obere Aula/ AB
|
Kopfhörer |
• für alle Schüler
|
|
|
Bei der Ausstattung der digitalen Klassenzimmer halten wir uns an die Vorgaben der Empfehlungen aus dem Votum 2019 (vgl. Anlage unten)
Fragen zum Ausstattungsplan:
4.3 Fortbildungsplan
Ist - Stand Schuljahr 2019/ 20 |
Soll – Stand für 2020/ 21 |
||
(Neu)-Einweisung der bereits in der Schule vorhandenen Ausstattung in den Klassenzimmern und der Smartboards in den Aulen |
IT Beauftragter des Sachaufwandsträgers H. Oberland H. Merk |
Fortbildungen aus demPFortbildungsplan des LK Augsburg nach Bedarf |
Referenten, Experten Tandems, MiBs etc. Aus dem „Referentennetzwerk“ |
Einführung des Email Accounts für die Kommunikation mit den Eltern |
Elternnachricht Ref.: H.Höller |
15 Minuten Fortbildungen |
Hausinterne Fortbildungseinheiten durch eigene Lehrkräfte |
Datenschutz für Lehrer |
Datenschutzbeauftragter des LK Augsburg Ref: H. Meyn |
|
|
MEBIS Medienkonzept und Mediencurriculum – erste Informationen zum Aufbau und zur Nutzung(allgemein) |
Schulleitung Fr. Mahler |
|
|
MEBIS Nutzung und Anwendung der Plattform- bes. Fragen, Erstellen eines Kurses u.a. |
Medienbeauftragter des LK Augsburg H. Raßhofer |
Soll – Schuljahr 2021/22 |
|
Einführung in die Arbeit mit ipads (allgemein) |
Medienbeauftragter des LKJ Augsburg H. Raßhofer |
Umgang und Einweisung mit den neuen Smartboards |
Referenten der Fa. Smart |
Arbeit mit dem ipad in der Klasse – konkrete Apps |
Beauftragter von apple/ acs H. Albrecht (appleteacher) |
|
|
15 Minuten Fortbildungen im Kollegium |
von Kollegen für (interessierte) Kollegen |
|
|
Fortbildungsoffensive des KM in mebis |
• drei verbindliche online tools
|
|
|
Der Schulleiter und der Systembetreuer der Schule haben zudem an der Ausstellung der HardwareAnbieter im Herbst 2019 teilgenommen und konnten sich ein klares Bild über die anzuschaffende Hardware - Smartboards - machen.
Fragen zum Fortbildungsplan:
Anlagen:
Kontrollbericht der Rechnerabfrage vom Mai 2018-12-04
Ergebnisse der internen Evaluation aus Juli 2018
Literatur:
MEBIS
Votum 2019
ISB Handreichungen zu Medienkonzepten an Bayerischen Schulen
div. Medienkonzepte anderer Schulen aus der Stadt Neusäß