Grundschule Steppach Sport-Grundschule
Grundschule SteppachSport-Grundschule

Unser Elternbeirat 2024/2025

Eine Schule braucht viele Köpfe.

Auf dieser Seite stellt sich der Elternbeirat kurz vor, der zusammen mit der Schulleitung für ein gutes Miteinander aller Beteiligten und im Sinne der Kinder für ein positives pädagogisches Umfeld sorgt.

Der Elternbeirat vertritt und unterstützt die Eltern in ihren Anliegen, beispielsweise, wenn es um pädagogische Fragen, die Renovierung oder um die technische Ausstattung der Schule geht.

Daneben begleitet der Elternbeirat aufmerksam alle Entwicklungen und konnte speziell im Bereich Sicherheit eine deutliche Verbesserung der Situation vor der Schule erreichen.

 

Im September 2025 wurde der Elternbeirat neu gewählt. 

 

 

Vorsitzende:        

Stellvertreterin :   

 

Mitglieder des Elternbeirates 2023/2024 sind: 

 

Herr Knöpfle , Frau Seidl, Frau Cosenza, Frau Salzer, Frau Vahedi, Frau Wiedemann, Herr Klose, Frau Wilhelm, Herr Janota, Frau Gabriel, Frau Albarkawi Alhanbali

 

Sie erreichen den Elternbeirat über die neue Email Adresse: elternbeirat.steppach@gmx.de

 

 Viel Freude bei Ihrer Arbeit!

Aufgaben
Der Elternbeirat nimmt die Belange der Eltern der Schüler einer Schule wahr und wirkt in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, mit.Die Mitwirkungsrechte sind z.T. in Art. 65 BayEUG zusammengefasst.
Weitere Mitwirkungsrechte sind in den Schulordnungen (BaySchO, GrSO, MSO, VSO-F) benannt.
 
Eltern und Schule
Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrkräften in gemeinsamer Verantwortung für die Bildung und Erziehung der Schüler vertiefen (Schulgemeinschaft)
Interesse der Eltern für die Bildung und Erziehung der Schüler wahren
Wünsche und Anregungen der Eltern beraten
Begründete Anträge auf Anberaumung einer weiteren Klassenelternversammlung, die der Schulleiter einberuft. Darüber hinaus kann der Elternbeirat von sich aus auch andere Veranstaltungen für Eltern und Schüler der gesamten Schule, einzelner Jahrgangsstufen oder Klassen einberufen. Keine Teilnahmepflicht für Schulleiter und Lehrkräfte
Einvernehmen bei Veranstaltungen, die die Zusammenarbeit von Schule und Erziehungsberechtigten betreffen.
Einvernehmen bei Erhebungen, die sich an die Erziehungsberechtigten wenden.

Unsere Klassenelternsprecher 2025/2026

Klasse Elternsprecher

1a

Frau Essler

Frau Potolidis

1b

Frau Uhl

Frau Kühnel

2a

Frau Wiedemann

Frau Raffler

2b

Frau Gubisch

Frau Ellenrieder

3a

Frau Schmid

Frau Gubisch

3b

Frau Diehl

Frau Knöpfle

4a

Frau Schwarz

Frau Bouguermouth

4b

Herr Eke

Herr Gabriel

 
Aufgaben
Der Klassenelternsprecher (KES) nimmt die Belange der Eltern der Schüler seiner Klasse wahr, analog dem Elternbeirat, der die Belange der Eltern der Schüler einer Schule wahrnimmt:
Vertrauensverhältnis zwischen Erziehungsberechtigten und Lehrkräften vertiefen.
Interesse und Verantwortung der Erziehungsberechtigten für die Erziehung und Bildung ihrer Kinder wahren und pflegen.
Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Erziehungsberechtigten mit den jeweiligen Lehrkräften oder dem Klassenleiter besprechen.
Zwischen Erziehungsberechtigten und Lehrkräften vermitteln; dabei soll vor allem auf persönliche Aussprache der Betroffenen hingewirkt werden. Es ist jedoch nicht Aufgabe des KES, Beschwerden der Erziehungsberechtigten entgegenzunehmen, zu beraten und weiter zu verfolgen; sondern er muss die Erziehungsberechtigten an den Schulleiter ggf. an das Staatliche Schulamt verweisen.
nach Art. 65 (2) BayEUG 

Termine und Neuigkeiten

Aktuelle Termine finden Sie ab sofort auch im Kalender Ihres Elternkontos bei Elternnachricht.

Kontakt:

sekretariat@steppach.schule

Sekretariat

Frau Gschwilm/Frau Schäfer

Telefon: 0821/ 480031-0

Montag  10.45 - 13.30

Dienstag  7.30 - 13.00

Mittwoch 7.30 - 10.30

Donnerstag 7.30 - 10.30

Freitag 11-00 - 13.00

 

Hausmeister
Herr Hommer

0173/ 2948250

Bayern braucht ElternMitWirkung

- ein Portal für Eltern -

www.elternmitwirkung.bayern

Druckversion | Sitemap
© Volksschule Steppach